Naturkunstwerk von Marion Strunk aus Deutschland, Fadenskulptur in Rot auf dem Landart Pfad Gerschnialp in Engelberg 2025 / © Foto: Georg Berg

On the Engelberg land art trail

Every two years, a natural stage for art is created near the Gerschnialp. Those who enter it sharpen their awareness of the beauty and power of nature

Flößer-Wehr an der Monhardter Wasserstube. Zu sehen ist die Flößergasse, über die auf einem angestauten Wasserschwall früher die Flöße ihren Weg auf der Nagold angetreten hatten / © Foto: Georg Berg

How raftsmen invented logistics

Between the babbling brooks and giant fir trees, we found traces of a craft that supplied entire continents – and which few people still know today

Stehle mit einer von Büste Frederique Chopin vor dem Eingang des Landguts Nohant, Wohnsitz von George Sand. Im Hintergrund die kleine Kirche von Nohant. Der Musiker und Komponist war 9 Jahre mit George Sand liiert und verbrachte viel Zeit auf Nohant. Hier entstanden ab 1839 einige seiner wichtigsten Werke / © Foto: Georg Berg

George Sand: Fighter from the country

The Nohant estate was a retreat and source of strength for George Sand. Here she received Parisian friends and wrote novels. 2026 marks the 150th anniversary of her death

Gewebte Abenteuer in den Ausstellungsräumen der Cité internationale de la tapisserie Aubusson. Hier „The moving castle at sunset“ aus dem Animefilm von 2004 Howl’s Moving Castle. Gewebt in Aubusson ab März 2022 bis Februar 2023 / © Foto: Georg Berg

In the carpet universe of Aubusson

The Cité Internationale de la Tapisserie is more than just a museum: it both preserves and promotes training and creative developments in the art of carpet making

Musik und georgischer Wein helfen, die Grenzen zwischen den Nationalitäten zu überwinden / © Foto: Georg Berg

The food scene in Tbilisi

Georgian cuisine is one of the most underrated cuisines in the world. It is fresh, always full of flavour, very regional and also makes vegetarians happy

Cartonage mit einem Ausschnitt aus dem Motiv des Teppichs "Hommage à George Sand" von Francoise Petrovitch. Die Künstlerin legt besonderen Wert auf harmonische Übergänge, fragmentierte Farbfelder und subtile Düsterkeit. Die Tapisserie verbindet kräftige und zarte Farbbereiche, um poetische, aber dennoch gesellschaftskritische Bildwelten zu erzeugen. Die Webtechnik und Farbumsetzung erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Färberinnen und Weberinnen, um die gewünschte Nuancierung und Tiefenwirkung der Tuschezeichnungen der Künstlerin in textile Form zu übersetzen / © Foto: Georg Berg

A carpet for George Sand

A monumental tribute is growing in Aubusson: on the 150th anniversary of the death of the Romantic and pioneer of women’s rights

Permalink of the original version in German: https://tellerrandstories.de/blog